Erster Spatenstich für eines der größten Bauvorhaben in Niederwürzbach

Bildautor: CDU Niederwürzbach

Am vergangenen Freitag erfolgte der symbolische Spatenstich für die Seniorenresidenz auf dem Gelände der alten Würzbachhalle. Die CDU Niederwürzbach begleitet dieses Projekt seit der ersten Stunde und ist mit Günter Becker als ehemaligem Fraktionsvize im saarländischen Landtag und Initiator maßgeblich daran beteiligt. „Wir sind glücklich, dass dieses Projekt nach einigen Verzögerungen endlich realisiert werden kann.“ mehr…

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes

Bildautor: CDU Niederwürzbach

CDU-Chef Patrick Hüther einstimmig im Amt bestätigt!

Zahlreiche Mitglieder konnte der CDU-Vorsitzende Patrick Hüther zur diesjährigen Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes begrüßen.
In seinem Tätigkeitsbericht hob Hüther die gute Zusammenarbeit mit allen politischen Ebenen hervor, denn nur dadurch war und ist es möglich zahlreiche Investitionen in Niederwürzbach zu tätigen. Der Stadtteil Niederwürzbach hat in den vergangenen Jahren eine hohe Förderung aus dem städtischen Haushalt erhalten, was an dem besonderen Engagement von allen Beteiligten liegt. mehr…

Richtigstellung zur Seniorenresidenz

Bildautor: CDU Niederwürzbach

„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt…In der Hauptrolle Ortsvorsteherin Steinbach“ so oder auch ähnlich hätte die Überschrift der letzten Pressemitteilung der Ortsvorsteherin von Niederwürzbach Petra Steinbach auch lauten können.
 
Vorsätzlich falsche Informationen gestreut
 
Die Pressemeldung der Ortsvorsteherin sei vorsätzlich mit falschen Informationen gespickt um die Bürgerinnen und Bürger hinters Licht zu führen, erklärte CDU Chef Patrick Hüther.
So schreibt die Ortsvorsteherin in Ihrer Mitteilung:
„In der Folge kam Herr Boesen, ein Bauträger, persönlich auf die Ortsvorsteherin Petra Steinbach zu mit dem Ansinnen, an dieser Stelle eine Seniorenresidenz errichten zu wollen“.
„Das ist schlichtweg falsch und so wie sie es schreibt gelogen“, erläuterte Hüther weiter.
 
Seniorenresidenz war eigentlich in Lautzkirchen geplant
 
„Die Seniorenresidenz sollte ursprünglich in Lautzkirchen gebaut werden, nur durch den guten persönlichen Kontakt von Günter Becker, der damals in seiner Funktion als stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag vom Initiator Dithmar Bösen angesprochen wurde, gelang es, die Seniorenresidenz nach Niederwürzbach zu holen“, fuhr Hüther weiter fort.
„Nach mehreren Gesprächen mit der Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener – das Grundstück gehörte ja ursprünglich dem TV08 Niederwürzbach, nicht der Stadt Blieskastel – hatte dann unser Kreistagsmitglied Ulrike Mauß die Idee, das alte Hallengelände dafür zu verwenden. Diethmar Bösen fand Interesse an der Idee und so kam der Ball ins rollen“, erklärte Patrick Hüther, CDU-Ortsverbandsvorsitzender und zugleich Fraktionschef seiner Partei im Blieskasteler Stadtrat.
 

mehr…

Friedhof Niederwürzbach – Baustelle wird nun endlich eingerichtet

Bildautor: CDU Niederwürzbach

„Endlich geht es bei der Sanierung des Parkplatzes am Niederwürzbacher Friedhof weiter“, freut sich der Vorsitzende der CDU-Ortsratsfraktion Michael Wons. „Nach jahrelangem Stillstand sollen nun Anfang November endlich die Bagger rollen, somit geht ein lang ersehnter Wunsch des CDU-Ortsverbandes Niederwürzbach und Seelbach, aber auch vieler Bürgerinnen und Bürger in Erfüllung“, so Michael Wons weiter.
 
Langwierige Ausschreibung und Planungsphase
 
Vorangegangen war eine sehr langwierige Planungsphase. Der Bürgermeister hatte bereits vor Wochen angekündigt, dass es mit den Arbeiten auf dem Friedhof losgehen kann. Allerdings wurde die Ausschreibung zur Sanierung des Parkplatzes auf der Zielgeraden noch einmal aufgehoben, und es musste über die zentrale Vergabeplattform neu ausgeschrieben werden.
„Nun ist aber alles in trockenen Tüchern“, ergänzte CDU-Ortsverbandsvorsitzender und Fraktionschef im Blieskasteler Stadtrat Patrick Hüther.
„Die Bauunternehmung Hübschen und Koch wird, wenn es die aktuelle Wetterlage zulässt, die Baustelle am 9. November einrichten. Zunächst erfolgt dann der Rückbau der Friedhofsmauer, die seitlich gelagert wird. Im Anschluss wird dann der untere Teil des Parkplatzes gepflastert und der obere Teil mit einer wassergebundenen Decke versehen, zum Schluss wird die seitlich gelagerte Friedhofsmauer wieder aufgebaut“ so Hüther weiter.
„Unser Dank geht an den Fachbereichsleiter Stefan Niederländer sowie an den Leiter des Fachgebiets Tiefbau Alexander Linz, der das Bauvorhaben von Anfang an begleitet und auch im Ortsrat ausführlich vorgestellt hat. Wir haben hier Jahr für Jahr im Ortsrat Gelder angespart, um uns nun diesen Parkplatz leisten zu können, die Zeit der Schlaglöcher hat somit ein Ende und wir bekommen endlich einen gescheiten Parkplatz“, freut sich Wons abschließend.

Daniela Keck tritt für die CDU an!

Daniela Keck (Fünfte von links) ist die neue Hoffnungsträgerin der CDU Niederwürzbach. Sie hat eine breite Unterstützung, auch von der CDU-Kreisvorsitzenden Jutta Schmitt-Lang (Dritte von links) und dem Stadtverbandsvorsitzenden Matthias Seel (links). Foto: Erich Schwarz

Am 9. Juni des kommenden Jahres finden im Saarland Kommunalwahlen statt. Dafür hat die CDU Niederwürzbach schon die personellen Weichen gestellt. Und man setzt auf Neues: Die 48-jährige Daniela Keck will Ortsvorsteherin von Niederwürzbach werden. Sie lebt seit 1980 in Niederwürzbach. Und sie sei ganz tief im Ort verwurzelt: „Mein Herz schlägt für Niederwürzbach“. Umso schwerer sei es für sie zu ertragen, dass es in Niederwürzbach nicht mehr so richtig vorangehe, es herrsche seit einiger Zeit „Stillstand“, vieles gammele vor sich hin. Sie sei politisch „unverbraucht“, sehe die Dinge aus einer „anderen, neuen Perspektive“. Und da sie einiges verändern will, habe sie sich zur Kandidatur entschlossen.

Dabei stellt sie klar: „Ich kandidiere nicht gegen jemanden, ich kandidiere für Niederwürzbach“. Sie sei in Vereinen aktiv, habe selbst den Xmas-Triathlon am Weiher initiiert und helfe auch bei ihrem Bruder, dem Pächter der Petri-Klause: „Da kommt man mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Und dabei merkt man auch, dass die Leute den Stillstand satthaben“. Sie nennt den Neubau der Kita und die Brücke über den Weiher oder den Friedhofsvorplatz: „Immer wird nur geredet und angekündigt, aber es passiert nichts“, unterstreicht die neue Würzbacher Front-Frau der CDU. mehr…

CDU Niederwürzbach lädt wieder zum Sommerfest ein! Ab 14 Uhr spielt die Happy House!

Der CDU-Ortsverband Niederwürzbach lädt ein zu seinem traditionellen Sommerfest an Christi Himmelfahrt, dem 18. Mai, volkstümlich auch Vatertag genannt. Eröffnet wird es um 11.00 Uhr auf dem Gelände des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, mit herrlichem Blick auf den Würzbacher Weiher. Schirmherrin ist Jutta Schmitt-Lang.

In diesem Jahr spielt die Happy House ab 14 Uhr, ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art für alle Bürger und Bürgerinnen von Niederwürzbach!

Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes warten mit einem reichen Angebot an Speisen und Getränken auf Ihre Gäste von nah und fern. Neben Grillgerichten, wie Spießbraten und Rostwürste, und Paella stehen ein Kuchenbüfett bereit, den großen wie den kleinen Hunger zu stillen. Alkoholische und nichtalkoholische Getränke werden sicher die trockenen Kehlen der Gäste und zahlreicher „Vatertagswanderer“ erfrischen. Auch auf einen Obstbrand oder Likör zur Verdauung wird hier niemand verzichten müssen.

Die CDU Niederwürzbach freut sich darauf – bei hoffentlich wonnigem Maiwetter – zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen zu können und wünscht – vielleicht auch bei dem einen oder anderen anregenden Gespräch über kommunal- und landespolitische Themen mit den Mandatsträgern aus Orts- und Stadtrat, aus Kreis- und Landtag – einen angenehmen Aufenthalt in gemütlicher Atmosphäre.

www.cdu-niederwürzbach.de

Die CDU Niederwürzbach freut sich über die Haushaltsansätze für Niederwürzbach

Der Ortsrat wird sich in seiner Sitzung am 19.01.2023 noch einmal intensiv mit der finalen Aufstellung befassen.
Gestalten statt Stillstand verwalten: Mit diesem Anspruch ist die CDU Niederwürzbach auch in der Opposition angetreten und wird in der Ortsratssitzung im Januar dem Haushaltsplan 2023 und den Investitionsprojekten 2023 zustimmen.
Patrick Hüther, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion und CDU-Chef von Niederwürzbach dazu: „Wir stecken viel Geld in die Zukunft unserer Stadt und in den Ortsteil Niederwürzbach. In Niederwürzbach wird vor allem in unsere Kinder investiert – hier ganz besonders in das Mega-Projekt Neubau Kindertagesstätte und Neugestaltung des näheren Umfeldes mit Parkplätzen und Zufahrt zur KiTa.“
Weitere Maßnahmen in Niederwürzbach sind: Geschwindigkeitsanzeigetafeln, eine Energiesäule an den Wohnmobilstellplätzen, Hundekotstationen oder der Neubau der Brücke über den Würzbacher Weiher.
Ein für die CDU weiteres wichtiges Projekt wird in diesem Jahr auch endlich angegangen: Die Neugestaltung des Parkplatzes an unserem Friedhof. „Endlich wird der Parkplatz in einen vernünftigen Zustand gebracht und die Kraterlandschaft aus Sand und Schotter gehört der Vergangenheit an. Eigentlich hätte das schon viel früher passieren müssen.“ ergänzt Michael Wons, Fraktionsvorsitzender der CDU im Ortsrat Niederwürzbach.
Es werden neue Urnenbodendeckergräber angelegt und auch in der Einsegnungshalle wird sich was tun, so Wons abschließend.

Neujahrsempfang des CDU Ortsverbandes Niederwürzbach


nach zwei Jahren Pandemiebedingter Zwangspause heute endlich wieder in Präsenz!

Neujahrsempfang CDU Niederwürzbach – Vorsitzender der CDU Saar Stephan Toscani hält Neujahrsrede!

Am Sonntag, den 08.01.2023, lädt die CDU Niederwürzbach ab 11 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Haus des DRK in der Würzbachhallenstraße 17 in Niederwürzbach ein.
Die CDU Niederwürzbach möchte das Jahr 2023 wieder mit einem Neujahrsempfang gebührend beginnen und den Anlass nutzen das neue Jahr erfolgreich zu begrüßen.
Als Ehrengast und Hauptredner konnte der Vorsitzende der CDU Saar und der CDU Landtagsfraktion Stephan Toscani gewonnen werden!
Ende Mai 2022 wurde Toscani nach dem Rücktritt von Tobias Hans Vorsitzender der CDU Saar und Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Landtag des Saarlandes. Und damit ist er auch Oppositionsführer.

Über eine rege Teilnahme würde sich der Ortsverband CDU Niederwürzbach sehr freuen, denn auch bei diesem Empfang soll erneut das gute Miteinander aller zum Ausdruck kommen. Der Neujahrsempfang ist aber auch ein Tag des Dankes an und für alle, die sich für unsere Orte Niederwürzbach, Seelbach und das gesamte Stadtgebiet einsetzen.
Im Anschluss besteht bei einem gemütlichen Umtrunk die Möglichkeit mit unseren Rednerinnen, Rednern – und auch miteinander – ins Gespräch zu kommen und auf das Jahr 2023 anzustoßen.

Die CDU Niederwürzbach freut sich auf den Besuch der Bürgerinnen und Bürger, gerne in Begleitung von Freunden und Bekannten.

Herzliche Adventsgrüße, verbunden mit allen guten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes neues Jahr.

CDU Ortsverband Niederwürzbach besuchte den Landtag in Saarbrücken

Der CDU Ortsverband Niederwürzbach/Seelbach besichtigte am Dienstag, 20.9.2022 den saarländischen Landtag mit 35 Personen, darunter Mitglieder der CDU, aber auch interessierte Bürger und Bürgerinnen aus Niederwürzbach.
Mit einem modernen Reisebus ging es um 16 Uhr von der Würzbachhalle aus nach Saarbrücken zum Landtagsgebäude.
Bei einer einstündigen fachkundigen Führung mit Matthias Seel durch das Gebäude hatten die Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Landtags, zum Beispiel den Plenarsaal zu besuchen und sich über die parlamentarische Arbeit zu informieren. Erläutert wurden dabei auch parlamentarischen Abläufe und es gab Hintergrundinformationen zu den Säalen sowie zum gesamten Landtagsgebäude. Die Besucher und Besucherinnen konnten sogar einen Einblick in den „Keller“ erhalten.
Im Anschluss diskutierten die Besucher und Besucherinnen bei einem kleinen Imbiss mit der Landtagsabgeordneten Jutta Schmitt-Lang über Landes- und Kreispolitik, Umwelt- und Energiefragen und vieles mehr. Zusätzlich gab sie der Besuchergruppe einen Einblick in das tägliche Arbeiten im saarländischen Landtag.
Danach wurde bei einer kurzen fachkundigen Führung das Saarbrücker Schloss, die Schlossmauer und der St. Johanner Markt besucht und bei spätsommerlichen Temperaturen klang dann der Tag mit einem kühlen Getränk in der Landeshauptstadt aus.